Tesla Aktie: Unzufriedenheit unter Investoren

von Boersia.de

Unmut breitet sich unter den Anteilseignern eines bekannten Elektroautounternehmens aus, da Bedenken über die Teilzeit-Präsenz ihres CEOs und dessen diversifizierte Interessen über soziale Medien und andere Geschäftsfelder wachsen. Die Nachfrage nach den Fahrzeugen des Unternehmens hat auf dem US-Markt nachgelassen, was zu einem erstmaligen Rückgang der Quartalsautoverkäufe seit der Pandemie geführt hat. Investoren fordern nun eine Neuverhandlung des Kompensationspakets des Geschäftsführers, insbesondere nach einem Gerichtsurteil, das einen zuvor genehmigten Rekordwert für ungültig erklärt hat. Ihre Sorge wächst, da auch die Treue einiger langjähriger Anhänger zu schwinden scheint.

Konkurrenz und Kurssturz

Währenddessen verzeichnen Konkurrenten im Elektrofahrzeugmarkt deutliches Wachstum. Ein namhafter Autobauer soll unlängst beschlossen haben, das Projekt eines erschwinglichen Elektroautos zugunsten selbstfahrender Robotaxis auf Eis zu legen, während andere Automobilhersteller bereits in diesem Segment wachsen. Eine bedeutende Investitionsfirma bekundet gleichwohl ihr Vertrauen und erhöht ihren Anteil an dem Elektroautoriesen erheblich. Der Plan, den Globus von fossilen Brennstoffen zu befreien, stößt jedoch auf Misstrauen, da die grundlegende Autoproduktion ins Stocken geraten ist und die von Investoren erwartete Innovationskraft zugunsten anderer Technologiefelder zu schwinden scheint.

Anzeige

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel