Die US-Aktienmärkte starteten diese Woche deutlich positiv, da Investoren die Veröffentlichung von entscheidenden Inflationsdaten und den Beginn der neuen Quartalsberichtssaison abwarten. Verschiedene Aktienwerte verzeichneten bereits signifikante Bewegungen, darunter eine Notierung eines namhaften Elektrofahrzeugherstellers, der einen Anstieg von 5% erfuhr, nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen Pläne hat, ein Robotaxi zu präsentieren, was potenziell neue Nachfragen nach dessen Diensten schaffen könnte.
Erwartungen an neues Fahrzeugkonzept
Ein Luftfahrtunternehmen gerät derweil erneut unter Druck: Nach einem Vorfall, bei dem die Abdeckung eines Triebwerks eines Flugzeugs während des Startvorgangs verloren ging, bleiben die Herausforderungen für den Flugzeughersteller bestehen. Im Fahrzeugsegment weckt die Ankündigung des Elektroautoherstellers, im August ein selbstfahrendes Taxi zu enthüllen, bemerkenswertes Investoreninteresse. Die Aktion findet große Resonanz, obwohl das Unternehmen sich starker Konkurrenz sowohl im Inland als auch aus Fernost gegenübersieht. Trotz dieser Herausforderungen scheinen Anleger optimistisch zu sein, da die Absichtserklärung des Herstellers, in künftige Technologien zu investieren, die Aktie nach oben treibt. Im Hinblick auf den Wettbewerb hat jedoch ein Rivale bereits ein Elektrofahrzeug auf den Markt gebracht, welches weniger als 25.000 US-Dollar kostet und damit eine attraktive Alternative zu den bestehenden Modellen bietet.
Anzeige
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
