Nvidia, ein Gigant in der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und beschleunigtes Computing, steht vor neuen Wettbewerbsbedingungen. Ein Bündnis technologischer Schwergewichte arbeitet an einer offenen Software-Suite, die das Potenzial hat, Nvidias proprietäres Software-Ökosystem zu durchkreuzen. Diese offene Suite, basierend auf der OneAPI-Technologie, soll es Entwicklern ermöglichen, Codes über unterschiedliche Hardware-Plattformen hinweg auszuführen, damit die Bindung an Nvidias Chips gelockert wird. Mehr als 4 Millionen Entwickler setzen derzeit auf die CUDA-Plattform von Nvidia, die essentiell für die Entwicklung von KI und anderen Applikationen ist. Ziel ist es, eine breite Palette von Entwicklern von der Plattform des Bündnisses zu überzeugen und die technischen Spezifikationen bis zum Jahresende auszufeiern. Bei Erfolg könnte dies zu einem bedeutenden Wendepunkt in der KI-Technologie-Entwicklung und einer Liberalisierung der Hardware-Wahl führen.
UXL Foundation plant Durchbruch
Die UXL Foundation, ein Konsortium aus technischen Unternehmen, strebt danach, eine solide Grundlage zu schaffen, die die Mitwirkung von zahlreichen Unternehmen ermöglicht und auf beliebiger Chip- oder Hardware eingesetzt werden kann. Zusätzlich zu den Gründungsmitgliedern, zu denen keine Namen genannt werden, plant das Konsortium auch, Cloud-Computing-Unternehmen und weitere Chip-Hersteller für sich zu gewinnen, um ihre Reichweite zu vergrößern. Obwohl Nvidia weiterhin das AI-Data-Center-Geschäft dominiert – ein Markt, der annähernd auf einen Wert von 1 Billion USD geschätzt wird – spiegelt die Bewegung der UXL Foundation einen wachsenden Branchentrend zu offenen, kooperativen und hardwareunabhängigen Entwicklungsmethoden in der KI-Technologie wider.
Anzeige
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...