Im Rahmen der bevorstehenden Ergebnispräsentation für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2024, die am 25. April stattfinden soll, wird mit Spannung eine Fortsetzung des Wachstumskurses von Microsoft erwartet. Experten prognostizieren eine Steigerung des Umsatzes um 14,7% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf insgesamt 60,63 Milliarden Dollar. Die Schätzungen für den Gewinn je Aktie legen ein Plus von 14,7% auf 2,81 Dollar nahe. Es wird angenommen, dass sowohl die dynamische Entwicklung im Markt für traditionelle PCs als auch die Zunahme der Nachfrage nach Microsofts Cloud-Produkten zu diesem Wachstum beitragen.
Cloud- und KI-Dienste treiben Microsoft
Die Erwartungen für die Sparte ‚Intelligent Cloud‘ belaufen sich auf einen Umsatz von 26,01 Milliarden Dollar, was einer Steigerung von 17,8% im Jahresvergleich entspricht. Insbesondere wird ein Wachstum des Azure-Cloud-Services im Bereich von 26-27% vorausgesagt. Doch auch der durch die hybride und flexible Arbeitsweise beliebter gewordene Kommunikationsdienst Teams sowie die steigende Popularität des Office 365-Pakets und der Dynamics 365-Plattform verstärken die Erfolgsaussichten. Ferner wird die Zusammenarbeit mit einem namhaften KI-Unternehmen im Bereich der generativen KI-Systeme als wichtiger strategischer Schritt gesehen, was unter anderem in einem spektakulären Rechenzentrum-Projekt mündete, welches Ausgaben von bis zu 100 Milliarden Dollar nach sich ziehen könnte. Mit diesen Entwicklungen positioniert sich das Unternehmen weiterhin stark im Markt und stärkt seine Rolle als Wachstumstreiber in der Tech-Branche.
Anzeige
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 20. Juni liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...