Microsoft kündigte an, dass seine Chat- und Videokonferenz-App Teams zukünftig global als eigenständiges Produkt erhältlich sein wird. Diese Entscheidung folgt einem ähnlichen Schritt in Europa vor sechs Monaten, der eine Reaktion auf die wettbewerbsrechtliche Untersuchung der Produktpaketierung durch die Europäische Kommission war. Die Kommission untersucht die Integration von Office und Teams, nachdem Konkurrenten die Marktmacht von Microsoft durch die Bündelung beider Produkte in Frage gestellt hatten. Teams, welches 2017 ohne Zusatzkosten in Office 365 integriert wurde und Skype for Business ersetzte, gewann insbesondere für seine Videokonferenz-Funktionen während der Pandemie an Beliebtheit.
Um den Bedenken entgegenzuwirken, startete der Technologieriese damit, Teams und Office in der EU und der Schweiz seit August letzten Jahres separat zu verkaufen. Nun führt Microsoft neue Microsoft 365 und Office 365 Geschäfts-Suites ein, die nicht länger Teams für Regionen außerhalb der EU und der Schweiz beinhalten, und bietet zusätzlich eine eigenständige Teams-Option für Unternehmenskunden an. Ab dem 1. April bietet das Unternehmen seinen Kunden Flexibilität, so dass sie bei ihren bestehenden Lizenzen bleiben oder zu den neu strukturierten Paketen wechseln können. Für neue Geschäftskunden variieren die Kosten für Office ohne Teams zwischen 7,75 und 54,75 Dollar, während Teams separat für 5,25 Dollar angeboten wird, wobei die Preise je nach Land und Währung variieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?
Zusatzkosten trotz Entbündelung?
Obwohl das Entbündeln von Office-Produktlinien die Unstimmigkeiten mit der Europäischen Kommission potentiell mildern könnte, steht Microsoft möglicherweise immer noch EU-Wettbewerbsstrafen bevor. Konkurrenten kritisieren weiterhin die Preisgestaltung und die Interoperabilität ihrer Dienste mit Microsofts Office-Webanwendungen. Angesichts bisheriger Bußgelder von 2,2 Milliarden Euro für ähnliche Praktiken, könnte Microsoft eine ernsthafte Strafe von bis zu 10% seines globalen Jahresumsatzes drohen, sollte eine erneute Verletzung der Wettbewerbsregeln festgestellt werden.
Anzeige
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...