Microsoft (MSFT) zieht momentan große Aufmerksamkeit auf dem Aktienmarkt auf sich, doch die Zukunftsaussichten des Software-Riesen sind gemischt. Während Aktien des Unternehmens in den vergangenen Monaten leicht zurückgingen, übertrifft die Erwartung zur Umsatzsteigerung im aktuellen Quartal mit 60,63 Milliarden Dollar und einem prognostizierten Jahresumsatz von 243,6 Milliarden Dollar das Vorjahresergebnis deutlich. Experten prognostizieren für das laufende Quartal Einnahmen von 2,81 Dollar pro Aktie, was einem Anstieg von +14,7% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Schätzungen deuten ebenfalls auf ein erhebliches Wachstum hin, getragen von Innovationen im Bereich künstliche Intelligenz und der starken Positionierung auf dem Cloud-Plattform-Markt mit Azure.
Strategische Partnerschaften und Wettbewerbsfähigkeit
Jüngst hat Microsoft in OpenAI investiert, was angesichts des Wettbewerbs auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und Cloud-Dienste zu Diskussionen in der Europäischen Union geführt hat. Eine mögliche EU-Kartelluntersuchung steht im Raum, obwohl Microsoft betont, keine entscheidende Kontrolle über den ChatGPT-Hersteller zu haben. Trotz dieser potenziellen regulatorischen Hürde expandiert Microsoft im Bereich digitaler Vermögensverwaltung für Finanzinstitute weltweit. Durch die Zusammenarbeit mit Aptos Labs und der Unterstützung durch Azure OpenAI strebt das Unternehmen eine führende Rolle bei der Bereitstellung institutioneller Lösungen an. Obwohl die Zacks-Einstufung derzeit auf „Halten“ steht, zeigt der Ausblick von TD Cowen mit einem Kursziel von 455 Dollar und der stabile Dividendenhintergrund das Vertrauen der Investoren in die langfristige Wachstumsstrategie von Microsoft.
Anzeige
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...