Microsoft Aktie: KI-Innovation beschleunigt

von Boersia.de

Mit der Einführung des neuen internen KI-Modells MAI-1, welches beeindruckende 500 Milliarden Parameter aufweist, könnte sich die anfängliche milliardenschwere Investition von Microsoft in den KI-Bereich auszahlen. Laut Insidern wurde MAI-1 unter der Aufsicht des früheren CEOs eines AI-Entwicklungsunternehmens entwickelt und könnte größer sein als Googles Gemini. Trotz der Nähe zu OpenAI, in das Microsoft bisher insgesamt 10 Milliarden US-Dollar investiert hat, zeigt MAI-1 Microsofts Bestrebungen, einen eigenen, unabhängigen KI-Weg einzuschlagen. Die Konzernriesen setzen nun vermehrt auch auf eigene KI-Chips, um von Zulieferern unabhängiger zu werden, wie etwa Microsofts Azure Maia AI Accelerator und Azure Cobalt CPU, die in-house entworfen wurden.

AI am Arbeitsplatz etabliert

Ein weiterer strategischer Schritt ist die Verstärkung der AI-Kompetenz am Arbeitsplatz, wie der gemeinsame Bericht von Microsoft und LinkedIn, der 2024er Work Trend Index, aufzeigt. Laut dieser Studie hat sich die Verwendung generativer KI-Tools am Arbeitsplatz in den letzten sechs Monaten nahezu verdoppelt. Mit der Einführung neuer Funktionen für Copilot in Microsoft 365 und der Freischaltung von über 50 Lernkursen für LinkedIn Premium-Abonnenten bekräftigt Microsoft seine Position als Vorreiter in der KI-Revolution am Arbeitsplatz. Die zunehmende Selbstständigkeit von Mitarbeitern im Umgang mit KI und die rasante Einbindung KI-gestützter Fähigkeiten in das Berufsprofil zeigen zugleich die Dringlichkeit für Unternehmen auf, KI strategisch und gewinnbringend zu nutzen. Dieser Schub in der KI-Kompetenz reiht sich in eine Serie von Entwicklungen ein, darunter auch das jüngste Versprechen von Microsoft, bis Ende 2026 einen Betrag von 3,3 Milliarden US-Dollar in ein amerikanisches Datenzentrum zu investieren, welches den Grundstein für künftige KI-getriebene Fertigungstechniken legen soll.

Anzeige

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel