Microsoft Aktie: Fortschritt im Quantencomputing

von Boersia.de

In einer jüngsten Entwicklung haben zwei bekannt große Akteure im Technologiebereich eine bedeutende Verbesserung in der Zuverlässigkeit von Quantencomputern erzielt. Diese Branche, in der bisherige Technologiegiganten und sogar Nationen miteinander konkurrieren, verspricht, die Geschwindigkeiten herkömmlicher siliziumbasierter Computer weit zu übertreffen. Quantencomputer könnten wissenschaftliche Berechnungen, die mit heutigen Klassikern Millionen von Jahre dauern würden, in greifbare Nähe rücken lassen. Die Basisbausteine der Quantenrechner, die sogenannten „Qubits“, sind jedoch fehleranfällig und produzieren Datenfehler, sobald das System gestört wird. Um diese Problematik anzugehen, entwickeln Forscher zahlreiche physische Qubits über das tatsächlich benötigte Maß hinaus und nutzen Fehlerkorrekturverfahren, um eine geringere Anzahl verlässlicher Qubits zu erzeugen. Durch die Anwendung eines Fehlerkorrekturalgorithmus auf die physischen Qubits konnte aus 30 physischen Qubits etwa vier zuverlässige Qubits gewonnen werden. Diese Technologie soll in den kommenden Monaten den Cloud-Computing-Kunden zur Verfügung gestellt werden. Branchenforscher gehen davon aus, dass rund 100 zuverlässige Qubits notwendig sind, um einen konventionellen Supercomputer zu übertreffen, und schätzen, dass durch den neuen Durchbruch die Entwicklung um mindestens zwei Jahre beschleunigt werden könnte.

EU-Bedenken wegen Talentakkumulation

Ebenfalls auf dem Prüfstand steht der Technologieriese wegen der Rekrutierung von Personal eines Start-ups für künstliche Intelligenz, was von EU-Regulierungsbehörden mit Aufmerksamkeit verfolgt wird. In dem Bestreben, sich im Bereich Künstliche Intelligenz weiter zu verstärken, hat das Unternehmen das Talent und die Technologie ohne die üblicherweise bei einer Übernahme anfallende regulatorische Prüfung erworben. Die EU-Wettbewerbskommissarin hat sich dazu geäußert, dass man diese Entwicklung beobachte und handeln könne, sollten sich solche Vorfälle häufen und dazu führen, dass Wettbewerbsregeln umgangen werden. Des Weiteren steht das Unternehmen nach einem Bericht einer Cybersicherheitsprüfstelle unter Beobachtung wegen möglicherweise unzureichender Maßnahmen in Bezug auf Cybersicherheit, die zu einem bedeutenden Einbruch in das US-Regierungssystem geführt haben könnten.

Anzeige

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel