Intel Aktie: Herausforderung durch Chinas Technologiepolitik

von Boersia.de

Derzeit stehen die Hersteller von Prozessoren und Grafikchips angesichts globaler Trends wie 5G und Internet of Things, autonomes Fahren sowie Hochleistungsrechenzentren, insbesondere in Verbindung mit KI und maschinellem Lernen, vor großen Nachfrageimpulsen. Darüber hinaus ist die Chipindustrie saisonalen Schwankungen ausgesetzt, die durch Ungleichgewichte von Angebot und Nachfrage sowie durch den Produktzyklus von PCs und Smartphones beeinflusst werden. Im abgeschlossenen 4. Quartal übertrafen die durchschnittlichen Umsätze von neun beobachteten Prozessor- und Grafikchip-Unternehmen die Analystenschätzungen um 2,1%, obwohl die Umsatzprognosen für das nächste Quartal um 3,9% hinter den Konsenserwartungen zurückblieben. Trotz der Herausforderungen, die durch die Priorisierung kurzfristiger Cashflows seitens der Investoren entstanden, konnten diese Aktien ihre Position besser behaupten als andere, mit durchschnittlichen Kurssteigerungen von 12,6% seit den letzten Ergebnissen.

Spannungen zwischen USA und China belasten Chipmarkt

Inmitten geopolitischer Spannungen und der Bestrebungen Chinas, die Abhängigkeit von ausländischen Technologien zu reduzieren, erleben US-Chiphersteller wie Intel und deren Branchenkollegen turbulentere Zeiten. Der Versuch Chinas, den Einsatz amerikanischer Mikroprozessoren in Regierungscomputern sukzessive einzuschränken und stattdessen lokale Alternativen zu fördern, könnte tiefgreifende Folgen für die Umsätze der Unternehmen haben. Intel verzeichnete im vergangenen Jahr in China einen erheblichen Anteil seines Umsatzes und könnte einen bedeutenden Rückgang erleiden, wenn die chinesische Regierung konsequent auf inländische Produkte umstellt. Analysten prophezeien einen graduellen Übergang hin zu lokalen Anbietern, was sich negativ auf den Verkauf US-amerikanischer Chips in China auswirken könnte. Vor dem Hintergrund der eskalierenden technologischen Rivalität zwischen den USA und China navigiert die Technologieindustrie durch eine komplexe globale Landschaft, in der geopolitische Spannungen die Marktdynamik entscheidend beeinflussen.

Anzeige

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel