IBM Aktie: Strategische Partnerschaft stärkt Cybersicherheit

von Boersia.de

IBM setzt auf künstliche Intelligenz und Quantencomputing

Der weltweit bekannte Technologiekonzern IBM hat eine weitreichende Kooperation mit Palo Alto Networks geschlossen, um die Sicherheitsplattformen mit künstlicher Intelligenz zu verbessern und AI-gesteuerte Sicherheitslösungen zu liefern. Die Allianz sieht vor, dass IBM seine QRadar SaaS-Vermögenswerte an Palo Alto Networks überträgt, um die Cortex XSIAM-Plattform zu stärken und das interne Sicherheitssystem von IBM auf Palo Altos Sicherheitsplattformen zu standardisieren. Diese Entwicklung wird ergänzt durch die Gründung eines gemeinsamen Sicherheitsoperationszentrums und eines Cyber Range für das Kundentraining. Die Transaktion wird voraussichtlich bis Ende September 2024 abgeschlossen, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen.

Die Partnerschaft wird auch die Prisma Cloud-Integrationen mit den DevOps-Angeboten von IBM erweitern und dadurch die cloud-native Sicherheit verbessern. Die Cortex XSIAM-Plattform selbst hat ihre Leistungsfähigkeit bereits unter Beweis gestellt, indem sie die Reaktionszeit auf Bedrohungen dank künstlicher Intelligenz erheblich verkürzt hat. Mit der Hinzufügung der QRadar SaaS-Vermögenswerte soll die Plattform weiterhin an Fahrt gewinnen und neue Kunden anziehen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

Darüber hinaus hat IBM bedeutende Updates für Qiskit angekündigt, seine weit verbreitete Quantensoftwareplattform, die Nutzern ermöglicht, immer komplexere Quantenschaltkreise auszuführen. Mit der Nutzung künstlicher Intelligenz in der Optimierung von Quantenschaltkreisen, kombiniert mit heuristischen Techniken, hat Qiskit erhebliche Fortschritte erreicht, die einen schnelleren und effizienteren Einsatz von Quantencomputern ermöglichen. Unternehmen wie E.ON und das Los Alamos National Laboratory nutzen bereits Qiskit für ihre komplexen Anwendungen und Forschungsprogramme.

Das Zusammenbringen von künstlicher Intelligenz und Quantencomputing trägt zur Vision von IBM bei, eine Integration aus klassischen Rechnern, Quantencomputern und AI-Ressourcen zu schaffen und damit das Zeitalter des quantenzentrischen Supercomputing zu prägen. Mit einer Steigerung der Firmenaktie im vergangenen Jahr um 33,9% ist deutlich zu sehen, dass der Markt das Potenzial dieser technologischen Fortschritte auch wirtschaftlich honoriert.

Anzeige

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel