IBM (NYSE:IBM) erweitert seine KI-Angebote durch die Integration von Metas neuestem großem Sprachmodell Llama 3 in die Watsonx-Plattform. Mit dem Ziel, Innovationen in verschiedenen Branchen zu fördern, reiht sich das hochentwickelte Llama 3 in das bestehende Portfolio unternehmensbereiter Modelle von IBM ein. Die bestehende Zusammenarbeit mit Meta wird durch die AI Alliance unterstützt, welche mittlerweile über 80 Mitglieder aus unterschiedlichen Sektoren zählt, darunter Industrie, Start-ups, Akademie, Forschung und Regierung.
Neue Dimensionen der Unternehmensinnovation
IBM baut nicht nur auf die Beratung durch Experten, um Unternehmen bei der Implementierung von Llama-Modellen zu unterstützen, sondern hat auch Anwendungen für namhafte Organisationen entwickelt, beispielsweise eine Content-Maschine für eine namhafte Akademie, die digitale Inhalte generiert. Die Llama 3-Modelle bieten mit 8 Milliarden und 70 Milliarden Parametern ausgefeilte Fähigkeiten für Aufgaben wie Zusammenfassungen, Klassifizierungen oder Beantwortung von Fragen. Meta hat bereits eine bessere Leistung von Llama 3 im Vergleich zum Vorgängermodell intern festgestellt und verspricht weitere Verbesserungen sowie spezifische Forschungsergebnisse in naher Zukunft. IBM bietet darüber hinaus das spezialisierte Code Llama 34B-Modell für Codegenerierung und -übersetzung an und gibt den Kunden mit SaaS- und On-Premises-Lösungen die nötige Flexibilität für skalierbare KI-Anwendungen. Mit einem kostenlosen Probeangebot des Watsonx-Plattform ermutigt IBM KI-Entwickler, neue Modelle zu testen und weiterzuentwickeln, und bekräftigt sein Engagement, weltweit Klienten dabei zu unterstützen, ihre Operationen durch KI- und Hybrid-Cloud-Technologien effizient und sicher zu transformieren.
Anzeige
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...