Goldman Sachs Aktie: CEO und Vorsitz Trennung gefordert

von Boersia.de

Der Druck auf eine der führenden Investmentbanken nimmt zu. Angesehene Stimmrechtsberater setzen sich für eine Aufspaltung der derzeit vom Vorstandsvorsitzenden innegehaltenen Positionen des CEO und des Vorsitzenden ein, um eine unabhängige Aufsicht zu verstärken. Die Abstimmungsempfehlung erfolgt vor dem Hintergrund, dass die Bank ihr Verbrauchergeschäft, welches unter seiner Führung Milliardenverluste verzeichnete, zurückfährt. Zudem empfehlen die Berater, gegen die Vergütungspläne der Bank zu stimmen, da eine erhebliche Diskrepanz zwischen Entlohnung und Performance bestünde. So sei das Gehalt der Top-Manager trotz eines deutlichen Gewinnrückgangs stark gestiegen.

Bilanz und Analysten im Blick

Während die Aktie der Bank in der letzten Handelssitzung einen Rückgang zu verzeichnen hatte, rückt nun die bevorstehende Veröffentlichung der Finanzergebnisse in den Mittelpunkt des Interesses. Marktbeobachter erwarten mit Spannung die Bekanntgabe im April, wobei die prognostizierten Ertragszahlen leicht unter dem Vorjahresquartal liegen sollen. Trotz kurzfristiger Anpassungen der Analystenschätzungen hält sich die Bank mit moderaten Kurszielen weiterhin am Markt. Im Kontext der Bewertung handelt die Bank derzeit zu einem attraktiven Verhältnis im Vergleich zu ihren Mitbewerbern. Investoren sollten auch die Stärke der Industriegruppen im Auge behalten, da Forschungen zeigen, dass die oberen 50% der bewerteten Industrien die untere Hälfte um einen Faktor von 2 zu 1 überflügeln.

Anzeige

Goldman Sachs-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Goldman Sachs-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Goldman Sachs-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Goldman Sachs-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Goldman Sachs: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel