Im April 2024 zeigte der Fiserv Small Business Index, ein Indikator für die Leistung kleiner Unternehmen in den USA, eine positive Entwicklung. Gegenüber dem Vormonat wuchs der Index um 4 Punkte auf 145, während die Verkaufszahlen kleiner Unternehmen im Jahresvergleich um 5,6% und gegenüber dem Vormonat um 2,2% stiegen. Insbesondere der Einzelhandel entwickelte sich nach einem schwächeren März wieder positiv, mit einer monatlichen Umsatzsteigerung von 1,6% und einer jährlichen von 7,7%. Es gab kräftige Zuwächse in vielen Einzelhandels-Subsystemen, unter anderem bei Möbeln (+4,9%), Baustoffen (+3,8%) und Autoersatzteilen (+4,4%).
Verschiebung der Verbraucherprioritäten
Im Dienstleistungssektor ließ sich ein deutlicher Anstieg der Verbraucherausgaben verzeichnen, wobei professionelle, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen um 7,0% gegenüber März und um 16,4% im Jahresvergleich zulegten. Kleine Unternehmen erlebten eine gesteigerte Nachfrage nach Buchhaltungs- und Rechnungswesen, insbesondere im Zusammenhang mit der Steuererklärungsfrist. Weniger gut lief es hingegen im April für kleine Unternehmen, die vom diskretionären Konsumverhalten abhängig sind, wie Restaurants und Einzelhändler für Bekleidung, wo das Wachstum der Verkaufszahlen nachließ und die Verbraucher zunehmend preisgünstigere Optionen bevorzugten.
Anzeige
Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...