Im südafrikanischen Johannesburg hat Dow gemeinsam mit Partnern ein Programm zur Wiederverwertung von Seifenresten aus Hotels gestartet, das nicht nur die Umwelt schont, sondern auch die Wirtschaft vor Ort stärkt und zur Verringerung von Kindersterblichkeit beiträgt. Doch das ist nicht die einzige innovative Entwicklung von Dow in der Materialwissenschaft: Auch im Bereich der Tierfreiheit hat das Unternehmen bedeutende Fortschritte erzielt.
Dieses Programm ist Teil eines globalen Ansatzes, der Technologie und Expertise zur Lösung drängender weltweiter Probleme nutzt und gleichzeitig nachhaltiges Handeln fördert. Während in der südafrikanischen Metropole Kapstadt das Recyclingprojekt von Hotel-Seifen zur Verbesserung der Hygienebedingungen und Schaffung von Arbeitsplätzen angestoßen wird, hat Dow zudem eine bahnbrechende tierfreie Lederalternative für die Automobilindustrie und andere Branchen entwickelt, die hohe Ästhetik und Kundenerfahrung zu einem kosteneffizienten Preis verspricht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dow?
Innovation für eine tierfreie Zukunft
Die neue Polyolefin-Elastomer-Lederalternative, die von einem Partner in China kommerzialisiert und bereits von einem Elektroautohersteller für Autositzanwendungen qualifiziert wurde, stellt eine wichtige Alternative für Marken dar, die zunehmend Wert auf Tierfreiheit legen. In dieser Initiative spiegelt sich Dow’s langjährige Expertise wider und betont gleichzeitig das Engagement des Unternehmens für ein umweltfreundlicheres Wirtschaften und eine nachhaltige Zukunft.
Anzeige
Dow-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dow-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:
Die neusten Dow-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dow-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dow: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...