Caterpillar, Hersteller von Baumaschinen und Antriebslösungen, könnte in seinem Quartalsbericht für März 2024 eine Steigerung des Gewinns je Aktie um 4,3% auf $5,12 und eine Umsatzzunahme von 1,1% auf $16,03 Milliarden verzeichnen. Analysten deuten die revidierte EPS-Prognose von +0,85% innerhalb der letzten 30 Tage als klares Zeichen für optimistischere Ertragsaussichten des Unternehmens. Die Spannung steigt vor dem Berichtstermin am 25. April, da positive Ergebnisse den Aktienkurs beflügeln könnten. Eine Schlüsselrolle spielt hierbei das von Zacks entwickelte Modell zur Vorhersage von Ertragsüberraschungen, das aktuelle Schätzungen mit dem Konsens verbindet. Laut dieses Modells und der Einstufung als Zacks Rang #3 scheint eine positive Überraschung bei Caterpillar wahrscheinlich.
Dividendenpolitik als Anlegermagnet
Caterpillar hat außerdem eine Dividende von $1,3 je Aktie angekündigt, die am 20. Mai 2024 ausgeschüttet wird; eine Maßnahme, die das schon lange währende Engagement für die Aktionäre unterstreicht. Seit 1986 hat das Unternehmen regelmäßig Dividenden gezahlt und diese seit 1992 jährlich erhöht, sodass Caterpillar zu den sogenannten Dividendenaristokraten gehört. Dies steht in Einklang mit einer konsistenten Dividendenrendite von 1,43% im vergangenen Jahr und deutet auf zukünftige Steigerungen hin. Der niedrige Ausschüttungsquotient von 0,24 und Wachstumsrank von 8 lassen auf eine nachhaltige Dividendenpolitik schließen, die das Unternehmen auch weiterhin als attraktive Option für Dividendeninvestoren positioniert.
Anzeige
Caterpillar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Caterpillar-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:
Die neusten Caterpillar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Caterpillar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Caterpillar: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...