Boeing Aktie: Krisen erschüttern Vertrauen

von Boersia.de

Seit dem tragischen Unfall der 737 Max in Indonesien herrscht bei der Boeing Co. ein anhaltendes Chaos, das zu einem beispiellosen Vertrauenstief und einem Aktiensturz geführt hat. Die Aktie notiert inzwischen 60% unter dem historischen Hoch von März 2019 und hat allein seit Jahresbeginn 34% eingebüßt. Eine Abdeckung der ungenutzten Tür blies während eines Fluges der Alaska Airlines aus, was zu Untersuchungen und einem Management-Umbruch führte. Die Probleme erstrecken sich auch auf andere Flugzeugmodelle, da Bedenken hinsichtlich der Sicherheitskultur des Unternehmens zunehmen. Die Wall Street-Analysten sind zunehmend vorsichtig, mit einer gesunkenen Anzahl von Kaufempfehlungen und einem drastischen Rückgang der Gewinnerwartungen bis 2024.

Auswirkungen auf Fluggesellschaften

Die Krise trifft auch Fluggesellschaften hart, insbesondere solche mit einer reinen Boeing-Flotte wie Southwest Airlines, die nun mit einer Reduzierung der Kapazitätspläne konfrontiert ist. Zudem könnte sich die Einführung des MAX 7 wegen Zertifizierungsproblemen verzögern. Weltweit verstärken Staaten ihre militärischen Fähigkeiten, und obwohl Boeing kürzlich einen bedeutenden Vertrag für F/A-18 und E/A-18G Flugzeuge abschließen konnte, zeigt der Aktienkurs ein anderes Bild: Im vergangenen Monat sank er im Vergleich zu einem Branchenrückgang. Trotz der Herausforderungen bleibt das langfristige Bild für die Nachfrage in der Luftfahrtindustrie allerdings positiv.

Anzeige

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel