Apple plant Berichten zufolge eine Zusammenarbeit mit einem führenden chinesischen Suchmaschinenanbieter, um generative KI-Technologie in seinen Produkten für den chinesischen Markt zu integrieren. Die Technologie soll im iPhone 16 sowie in den Betriebssystemen Mac OS und iOS 18 Verwendung finden. Diese Entwicklung folgt auf bestehende Partnerschaften des Technologieriesen mit Suchfunktionen, die auf die lokalen Vorschriften und die Integration der Suchmaschine in China zugeschnitten sind. Eine solche Vereinbarung könnte Apples iPhone-Verkäufe sofort ankurbeln, während der Suchmaschinenanbieter durch eine größere Nutzerbasis seine Suchplattform weiter verfeinern könnte.
Kürzlich angepasste Analystenbewertungen
Ein Investmentforschungsunternehmen gab kürzlich bekannt, dass Erwartungen an das aktuelle und das nächstjährige Geschäftsjahr eine Herausforderung darstellen könnten. Aufgrund schwächerer Nachfrage, steigender Konkurrenz und stagnierender durchschnittlicher Verkaufspreise für iPhones haben Analysten ihre 12-Monats-Zielsetzung für die Aktie reduziert. Das Wichtigste für Anleger könnte sein, auf die Anpassungen der Analystenschätzungen und deren Auswirkungen auf die kurzfristige Kursentwicklung zu achten. Aktuell erhält die Aktie eine neutrale Bewertung und ihre Bewertung erscheint weder als besonders hoch noch als ausgesprochen günstig, mit einem moderaten Bild für die zweite Jahreshälfte 2024.
Anzeige
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...