Apple steht angesichts der Antitrust-Klage des US-Justizministeriums vor potentiell schwerwiegenden Änderungen seiner Geschäftspraktiken. Sollte das Justizministerium Erfolg haben, könnte dies Apple zwingen, Drittanbietern mehr Zugang zu iPhone-Funktionen wie Apple Wallet zu gewähren, die Kompatibilität mit konkurrierenden Geräten zu verbessern und sogar Dritt-App-Stores auf iOS zuzulassen. Experten zufolge könnte sich die Klage langwierig gestalten und Apples Führungsriege von wichtigen geschäftlichen Entscheidungen ablenken. Dies birgt das Risiko, dass der Fokus auf zukunftsweisende Technologien, wie beispielsweise auf das vielversprechende Projekt eines AR/VR-Headsets, verloren geht. Apple, das im Juni bei seiner WWDC Entwicklerkonferenz voraussichtlich eigene generative KI-Fähigkeiten vorstellen wird, könnte durch den Rechtsstreit in seiner Fähigkeit zur Innovation beeinträchtigt werden. Darüber hinaus könnte der Rechtskampf das sorgfältig aufgebaute öffentliche Image von Apple schädigen und zu einer schnellen Änderung der Verbraucherstimmung führen, was problematisch für das Unternehmen werden könnte.
AI-Innovationen im Fokus
In der Zwischenzeit dominieren andere Schwergewichte der Tech-Branche die Schlagzeilen mit ihren Fortschritten im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ein Riese hat kürzlich seine Spitzenposition in Bezug auf die Marktkapitalisierung zurückerlangt, teilweise dank erheblicher Investitionen in Gen-AI und die Beteiligung an einem führenden Entwickler von Chatbot-Technologien. Währenddessen hat ein anderer Tech-Gigant seine führende Position im Bereich der KI-Chips gefestigt. Apple hingegen könnte durch die potenzielle Partnerschaft mit einem großen Internetunternehmen Zugang zu einem lokalisierten großen Sprachmodell für kommende iOS-Versionen erhalten, was durch regulatorische Vorgaben in verschiedenen Märkten vorangetrieben wird. Mit all diesen Entwicklungen im Rücken erwarten Analysten bedeutende Bewegungen und schätzen, dass führende Hersteller von Halbleiterkomponenten von dem stetig wachsenden Bedarf an fortgeschrittener Rechenleistung, der durch KI getrieben wird, profitieren könnten.
Anzeige
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...