American Express, bekannt für seine profitablen Geschäftserfolge, zeigt beeindruckende Wachstumsraten bei den Gewinnen je Aktie (EPS). Innerhalb von drei Jahren steigerte das Unternehmen die EPS jährlich um kompoundierte 26%. Dieser Erfolg reflektiert sich auch in der langfristigen Wertschöpfung für die Aktionäre. Nicht unerwähnt bleiben sollte die Tatsache, dass American Express im vergangenen Jahr sowohl stabile EBIT-Margen beibehielt als auch ein Umsatzwachstum von 9,3% auf 57 Milliarden US-Dollar verzeichnen konnte. Die stete Profitabilität und das Wachstum bieten eine attraktive Perspektive für langfristig orientierte Investoren.
Strategischer Schachzug für Fraud Prevention
In einer anderen Entwicklung hat eine technologiefokussierte Private-Equity-Gesellschaft die Tochtergesellschaft von American Express, die sich auf Betrugsprävention spezialisiert hat, übernommen. Durch diese Abspaltung wird die nun unabhängige Firma den Fokus auf gesteigertes Wachstum und Innovation im Bereich der Betrugsabwehrtechnologien legen. Die Firma ist bereits ein führender Anbieter dieser Technologien und unterstützt weltweit Unternehmen unterschiedlichster Branchen dabei, Betrugsversuche zu verhindern und das operative Risikomanagement zu verbessern. Mit der Unterstützung der Private-Equity-Gesellschaft soll die Position auf dem Markt weiter ausgebaut und somit der Kundenwert gesteigert werden. Dabei ist geplant, die bestehende Partnerschaft mit American Express fortzuführen und als bevorzugter Lösungsanbieter zu bleiben.
Anzeige
American Express-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue American Express-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:
Die neusten American Express-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für American Express-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
American Express: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...