NEW YORK – Der weltweit führende B2B-E-Commerce-Anbieter Alibaba.com stellt seinen neuen Logistikmarktplatz vor, der kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den USA mit maßgeschneiderten und kostengünstigen Logistikdienstleistungen versorgt. Der Marktplatz soll den Zugang zu globalen Märkten vereinfachen und die Lieferkettenstrategien neu definieren. KMU können nun in Echtzeit Logistikangebote von einer Vielzahl zuverlässiger Anbieter vergleichen und diese direkt über eine einheitliche Schnittstelle buchen. Der Marktplatz bietet neben der Vergleichsmöglichkeit von Echtzeitangeboten eine übersichtliche Darstellung der Möglichkeiten, einschließlich Zollabfertigung, Lager- und Raumkapazitäten sowie Optionen für Sammeltransporte und Direktversand.
Effizienzsteigerung und flexible Lösungen
Mit dem Konzept des Logistikmarktplatzes beabsichtigt Alibaba.com, bestehende Komplexitäten in der Logistik aus dem Weg zu räumen. Zu den Funktionen des Marktplatzes gehören auch die einfache Anfragestellung und Logistik-Ausschreibungen, die Firmen ermöglichen, wettbewerbsfähige Angebote unkompliziert zu erhalten und ihre Logistikstrategien individuell zu gestalten. Die Plattform umfasst ein Bewertungssystem, mit dem KMU Dienstleister basierend auf Leistungsindikatoren wie Reaktionszeit und Pünktlichkeitsrate auswählen können. Unterstützt werden Online-Logistikbestellungen für 46 Märkte, wodurch B2B-Käufer passende Frachtführer für spezialisierte Logistikdienstleistungen finden können.
Anzeige
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...