Analog Devices Aktie: Umsatzprognosen gesunken

von Boersia.de

Analog Devices, ein führender Hersteller von Halbleiterelektronik, bereitet sich auf die Veröffentlichung seiner Finanzergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2024 am 22. Mai vor. Trotz der soliden Dynamik im Automobilsektor, insbesondere bei elektrischen Fahrzeugen und Batteriemanagementsystemen, steht das Unternehmen verschiedenen Herausforderungen gegenüber. Es wird ein Umsatzrückgang von 35,5% auf 2,10 Milliarden Dollar im Vergleich zum Vorjahresquartal erwartet, während die Prognosen für den bereinigten Gewinn je Aktie einen Rückgang von 55,5% auf 1,26 Dollar andeuten.

Markt sieht gemischte Signale

Analysten sind bezüglich der kurzfristigen Ertragsaussichten von Analog Devices geteilter Meinung, wobei einige die Aktie weiterhin positiv bewerten und andere das Kursziel anheben, obwohl ein allgemein schwächeres Konsumentenumfeld und ein Rückgang der globalen 5G-Investitionen die Ertragsaussichten beeinträchtigen könnten. Eine schwache Nachfrage wird besonders im Kommunikationssektor erwartet, wo die Umsätze voraussichtlich um 44,1% fallen werden. Trotz dessen hebt Stifel das Kursziel auf 240 Dollar an, basierend auf erwartetem Wachstum in der zweiten Jahreshälfte und positiven Aspekten in bestimmten Industriebereichen. Analog Devices hat sich durch eine über zwei Jahrzehnte konsequent erhöhte Dividende und niedrige Preisvolatilität auch als stabile Anlagemöglichkeit erwiesen, selbst wenn die P/E-Ratio von 38,07 ein hohes Bewertungsniveau suggeriert.

Anzeige

Analog Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Analog Devices-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Analog Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Analog Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Analog Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel