Alibaba Aktie: Zukunft trotz Rückschlägen?

von Boersia.de

Die Aktie der Online-Handelsplattform Alibaba (BABA) hat in der letzten Zeit eine bemerkenswerte Performance hingelegt und sticht auf Zacks.com als eine der meistgesuchten Aktien hervor. In einem volatilen Marktumfeld hat das Papier in den letzten vier Wochen um +28,2% zugelegt, während der Zacks S&P 500 Index nur um +5,8% gestiegen ist. Auch die Industrie für Internet-Handel, zu der Alibaba gehört, verzeichnete ein Plus von 7,3%. Anleger und Analysten richten ihren Blick nun auf die fundamentalen Faktoren und Earnings-Erwartungen des Unternehmens, um dessen zukünftige Ausrichtung zu bestimmen. Der prognostizierte Gewinn pro Aktie für das laufende Quartal liegt bei $2, was einem Rückgang von -16,7% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Zacks-Konsensschätzungen haben sich in den letzten 30 Tagen um +2,9% verbessert. Trotz einer Aktualisierung der Prognosen für das laufende und das nächste Geschäftsjahr bleibt die Zacks Bewertung der Alibaba-Aktie mit einem #5 (Strong Sell) kritisch. Damit spiegelt sich auch in der Unternehmensbewertung wider, die trotz einer attraktiven Bewertung im Vergleich zu den Wettbewerbern skeptisch bleibt.

Anpassungen und Wachstum bei Alibaba

In einem weiteren strategischen Schritt hat Alibaba, Teil der Taobao und Tmall Gruppe, eine Zusammenarbeit mit der ByteDance-Tochter Douyin angekündigt. Die Kooperation, bekannt als „Star Cube Plan“, soll den Händlern auf den Plattformen Taobao und Tmall dabei helfen, Kunden über die beliebte Kurzvideo-App zu gewinnen – ein klarer Hinweis auf das Streben nach neuen Wachstumsmöglichkeiten in einem hart umkämpften Markt. Auch eine hohe Summe wird für die kommende 618 Shopping-Festivalperiode für eine schnelle Abrechnung bereitgestellt – insbesondere, um kleinen und mittleren Unternehmen unter die Arme zu greifen. Zusätzlich wird der Handel durch Logistiksubventionen und Versicherungsangebote unterstützt, während Händler kostenlosen Zugang zu KI-Tools für ihre Geschäftsaktivitäten erhalten. Auf der Konsumentenseite lockt das Unternehmen mit Rabattaktionen und Preisgarantien im Rahmen dieses wichtigen Handelsevents. Diese Maßnahmen könnten sich als entscheidend erweisen, um im Wettbewerb mit Rivalen bestehen zu können und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens weiterhin zu stärken.

Anzeige

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel