Intel Aktie: Fortschritte trotz KI-Herausforderungen

von Boersia.de

Intel hat seine Bemühungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) während eines Investorentreffens mit einem führenden Unternehmensvertreter erörtert und dabei umfassende strategische Pläne präsentiert. Trotz langsamerer Fortschritte im KI-Markt als bei einigen Konkurrenten macht das Unternehmen dennoch deutliche Schritte in verschiedenen Bereichen. Die Bank, die das Rating von Intel mit „halten“ bekräftigt und ein Kursziel von 38 USD festsetzt, sieht in Intels langfristigem Plan, bis 2030 Brutto- und Betriebsmargenziele von 60/40% zu erreichen, einen wichtigen Fortschritt. Diese Ziele sollen durch eine deutliche Reduzierung der Produktionskosten und eine Steigerung des Foundry-Umsatzes verwirklicht werden. Für das laufende Jahr rechnet Intel im Generator Markt für KI mit Einnahmen von über 500 Millionen USD aus seinen Gaudi-Prozessoren, auch wenn dies verglichen mit GPU und ASIC Marktteilnehmern klein erscheint. Wesentlich größere Einnahmen werden mit der Einführung von Falcon Shores in den Jahren 2025-26 erwartet. In Bezug auf KI in PCs plant Intel, im Jahr 2024 40 Millionen Einheiten von KI-PC-Prozessoren (Meteor Lake) auszuliefern und setzt auf zukünftige, stärker auf KI ausgerichtete Produkte wie Lunar Lake.

KI-Marktstrategie und Unternehmensausblick

Trotz eines kürzlich angekündigten Rechtsstreits, der die Aktionäre während eines bestimmten Zeitraums im Jahr 2024 auf eine Entschädigung hinweist, und der Aufteilung des Unternehmens in Foundry- und Produktsegmente, die zu einigen Investorenenttäuschungen aufgrund eines verlängerten Zeitrahmens für die Erreichung der Gewinnschwelle im Foundry-Geschäft geführt hat, bleibt die Bank zuversichtlich, dass dies Intel die Umstellung von weniger effizienten zu rentableren Fertigungsknoten ermöglichen wird. Die Aktie von Intel notierte am Freitagmorgen bei 31,98 USD. Das Unternehmen verfügt über eine bedeutende Marktkapitalisierung von 136,35 Milliarden USD und zeigt trotz eines leichten Umsatzrückgangs in den letzten zwölf Monaten eine positive Tendenz beim Quartalsumsatz. All diese Faktoren deuten darauf hin, dass das Unternehmen auf einem Erholungskurs ist und Investoren möglicherweise auf langfristige Erfolge im KI-Prozessorgeschäft und bei PC-Lieferungen setzen können.

Anzeige

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel