Walmart, die berühmte Einzelhandelskette, zeigte eine beeindruckende Leistung mit einem Umsatzwachstum von 6% auf 161,5 Milliarden Dollar und einem vergleichbaren Umsatzwachstum von 3,8% im ersten Quartal. Dieses Wachstum wurde hauptsächlich durch wohlhabendere Kunden angetrieben, die die praktischen E-Commerce-Dienste wie Abholung am Straßenrand und Lieferungen nach Hause bevorzugen. Walmart hat daraufhin seine Wachstumsprognose für das Jahr von 3% auf 4% angehoben und rechnet mit einem angepassten Gewinn von 2,37 Dollar pro Aktie, eine Steigerung von 2,23 Dollar.
Strategische Investitionen im Fokus
Trotz der positiven Umsatzentwicklung rückten Investitionsbedenken in den Vordergrund, die laut Edward Jones das Wachstum des operativen Gewinns kurzfristig belasten könnten. Von Edward Jones wird ein Hold-Rating aufrecht erhalten, während CFRA das Kursziel aufgrund des jüngsten Ergebnisberichts angehoben hat. Walmart verzeichnete einen signifikanten Anstieg des bereinigten Gewinns pro Aktie um 22% auf 0,60 Dollar, übertraf damit die Erwartungen und deutet weiterhin auf ein erhebliches Wachstum der höhermargigen Dienstleistungen hin.
Anzeige
Walmart-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Walmart-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Walmart-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Walmart-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Walmart: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...