Cadence Design Systems, ein Anbieter von Halbleiter-Designsoftware, steht kurz vor der Veröffentlichung seiner aktuellen Quartalsergebnisse. Nachdem im letzten Quartal ein Umsatz von 1,07 Milliarden Dollar erzielt wurde, prognostizieren Analysten nun einen marginalen Rückgang auf 1,02 Milliarden Dollar im Jahresvergleich. Spannung herrscht jedoch hinsichtlich der erwarteten bereinigten Gewinne je Aktie von 1,13 Dollar. Trotz eines Anstiegs um 18,8% im Vorjahresvergleich signalisierte die zuletzt verhaltene Umsatzprognose des Unternehmens eine Abschwächung des Wachstums.
Analysten verstärken Erwartungen
Die Mehrheit der Analysten hat ihre Prognosen bekräftigt, ein Indiz dafür, dass keine großen Änderungen im Geschäftsverlauf erwartet werden. Cadence übertraf in den letzten zwei Jahren bis auf einmal die Umsatzerwartungen von Wall Street durchschnittlich um 2,3%. Im Sektorvergleich berichtete bisher nur der Mitbewerber Adobe über ein Umsatzwachstum von 11,3% im Jahresvergleich und übertraf damit die Analystenschätzungen knapp. Dennoch ist die Entwicklung an den Aktienmärkten, insbesondere bei Wachstumstiteln, von Volatilität geprägt, was auch Cadence nicht verschonte; die Aktien verloren im vergangenen Monat 11,5% an Wert. Der vor den Einnahmen festgesetzte Analysten-Kursziel von 323,8 Dollar steht dabei in starkem Kontrast zum aktuellen Aktienkurs von 279,7 Dollar.
Anzeige
Cadence Design-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cadence Design-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:
Die neusten Cadence Design-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cadence Design-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cadence Design: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...