Nvidia Aktie: Kurssturz nach Gewinnmitnahmen

von Boersia.de

Die Nvidia-Aktie verzeichnete am Freitag einen Kursrückgang von 10%, während der S&P 500 unter die Marke von 5.000 Punkten fiel und somit die sechste aufeinanderfolgende Tagesverlustserie abschloss. Auch die anderen Technologieriesen wie Netflix, Amazon und Apple sahen sich mit teils herben Einbußen konfrontiert. Netflix sorgte insbesondere mit der Ankündigung für Aufsehen, ab dem ersten Quartal 2025 keine Quartalsmitgliedszahlen und durchschnittlichen Umsätze pro Mitgliedschaft mehr zu veröffentlichen, obwohl die Quartalsergebnisse über den Erwartungen lagen. Diese Nachricht trug zur Ernüchterung bei den Anlegern bei und dürfte die Stimmung im Technologiesektor weiter gedämpft haben. Erschwerend hinzu kamen die aufkeimenden Spannungen zwischen Israel und dem Iran, die zusätzliche Sorgenfalten in Bezug auf Störungen in globalen Lieferketten verursachten, insbesondere im Mittleren Osten.

Börse verarbeitet Nvidia’s Volatilität

Die Aktien von Nvidia haben im letzten Jahr neun Bewegungen von mehr als 5% verzeichnet, was die Marktperzeption dieses Unternehmens als volatil bestätigt. Trotz des Rückgangs bleibt das Unternehmen ein Gigant im Bereich der Grafikchips, dessen Aktien mit einer beeindruckenden Steigerung von über 58% im laufenden Jahr glänzen. Abgesehen vom aktuellen Kursrückgang liegt Nvidia’s Aktienkurs jedoch immer noch 19,5% unter seinem 52-Wochen-Hoch. Die Zukunftsaussichten sind, inmitten der wirtschaftlichen Unsicherheiten und der strategischen Anpassungen großer Tech-Firmen, sowohl für Privatanleger als auch für große Finanzinstitute weiterhin interessant, da ihre hochwertigen, cashflow-starken Unternehmen langfristig als stabil gelten.

Anzeige

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel