American Express hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2024 vorgelegt und dabei die Analystenprognosen sowohl bei Gewinn je Aktie (EPS) als auch beim Umsatz übertroffen. Das Unternehmen verzeichnete einen Anstieg des Kartenmitgliederausgabenvolumens um 7% auf währungsbereinigter Basis und bestätigte seine Prognosen für das Gesamtjahr mit einem erwarteten Wachstum von 9% bis 11% beim Umsatz sowie einem erwarteten EPS zwischen 12,65 und 13,15 Dollar. Die Neukartenakquisitionen zeigten insbesondere bei Gebührenprodukten mit einem Anteil von circa 70% an den Neuerwerbungen und bei der starken Nachfrage von Millennials und der Generation Z eine positive Dynamik.
Fokus auf langfristiges Wachstum
In der Strategie von American Express für die kommenden Quartale spiegelt sich trotz eines allgemein festen makroökonomischen Umfelds eine gewisse Vorsicht wider, geprägt durch die Unvorhersehbarkeit verschiedener Faktoren, die die Geschäftsentwicklung im Jahresverlauf beeinflussen könnten. Das Unternehmen bleibt jedoch zuversichtlich, was die Stärke seiner Marke und die Treue seiner Kunden angeht, und legt weiterhin einen Schwerpunkt auf Engagements im Premium-Segment. Mit einer soliden finanziellen Grundlage und einer positiven Marktpositionierung ist American Express für nachhaltiges und profitables Wachstum gerüstet.
Anzeige
American Express-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue American Express-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:
Die neusten American Express-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für American Express-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
American Express: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...