Intel Corporation hat angekündigt, dass es seine Ergebnisse für das erste Quartal 2024 am 25. April nach Börsenschluss bekannt geben wird. Mit einer Reihe von Überaschungen in den letzten vier Quartalen und durchschnittlich 154,5% über den Erwartungen liegend, wird erwartet, dass die erhöhten Einnahmen vor allem durch die starke Nachfrage im Bereich des Datenzentrums und der KI-Gruppe angetrieben werden. Die Einführung neuer KI-basierter Produkte dürfte auch die Einnahmen der Client Computing Group gesteigert haben. Darüber hinaus wurde eine Partnerschaft durch eine mehrjährige Vereinbarung mit einem Partnerunternehmen gestärkt, um maßgeschneidertes geistiges Eigentum zu entwerfen, das auf Intels fortschrittliche Prozesse abgestimmt ist. Die Markterwartungen für das Quartal deuten auf einen Anstieg der Gesamteinnahmen hin, mit Prognosen, die einen Zuwachs auf 12,909 Millionen Dollar vermuten lassen, im Vergleich zum Vorjahresquartal von 11,715 Millionen Dollar.
Technologischer Fortschritt als Treiber
Im selben Quartal hat das Unternehmen direkte Fördermittel in Höhe von bis zu 8,5 Milliarden Dollar unter dem CHIPS and Science Act gesichert und sieht zusätzliche erhebliche Rückflüsse auf qualifizierte Investitionen vor. Währenddessen stärkt Intel seine Position im Wettbewerb durch die erstmalige Montage eines neuen High NA EUV-Lithographiewerkzeugs des niederländischen Tech-Unternehmens ASML, eines Werkzeugs, das eine Miniaturisierung und Geschwindigkeitssteigerung in Chipdesigns erwarten lässt. Diese strategischen Schritte dürften Intels Bestreben untermauern, im globalen Chip-Markt eine führende Rolle einzunehmen. Prognosen gehen nicht von einem Gewinnüberschuss im ersten Quartal aus, obwohl die Hoffnung auf steigende Erlöse durch technologische Innovationen und Partnerschaften besteht.
Anzeige
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...