Amgen lässt mit seinen Aktivitäten rund um das vielversprechende Medikament Tezspire aufhorchen. Trotz gemischter Ergebnisse in der Phase-2-Studie zur Behandlung von COPD, hat Wells Fargo das Rating „Overweight“ mit einem Kursziel von 320,00 Dollar bestätigt. Die Phase-2-Ergebnisse zeigten, dass Tezspire die Rate der Krankheitsschübe nicht signifikant reduzierte, dennoch wurde bei einer spezifischen Patientengruppe mit hohen Eosinophilen-Werten ein Rückgang der Exazerbationen um 37% beobachtet. Diese Ergebnisse könnten Amgens Position im Markt für COPD-Behandlungen stärken und den Wert der Aktie um 3-5% steigern. Experten sehen in der Substanz ein Marktpotenzial von 6-8 Milliarden Dollar. Das Unternehmen, bekannt für seine robuste Pipeline und finanzielle Leistungsfähigkeit, hat eine Marktkapitalisierung von 141,82 Milliarden Dollar und bietet eine attraktive Dividendenrendite von 3,34%.
Zukunftspläne: Phase-3-Studie im Anmarsch
In Erwartung der Entwicklungen plant Amgen, die Ergebnisse der kommenden Phase-3-Studien zu präsentieren und geht davon aus, einen größeren Patientenkreis zu erreichen als der Konkurrent Dupixent. Analysten sind zuversichtlich, dass Tezspire das finanzielle Profil von Amgen stärken und so zur Fortführung ihrer beeindruckenden Dividendenhistorie beitragen wird, was sich langfristig positiv auf den Aktienkurs auswirken dürfte. Weitere Einblicke in die finanzielle Gesundheit und die Aktienleistung von Amgen bietet InvestingPro, wobei ein zusätzlicher Rabatt mit dem Code PRONEWS24 auf Abonnements verfügbar ist.
Anzeige
Amgen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amgen-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:
Die neusten Amgen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amgen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amgen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...