Der größte Halbleiterhersteller der Welt, ein Schlüsselspieler in der Chipfertigung für Nvidia, hat beeindruckende Umsatzzahlen für März veröffentlicht, die das Wachstumspotential des Unternehmens unterstreichen. Mit einer Umsatzsteigerung von 34,3% im Vergleich zum Vorjahr, erreicht das Unternehmen Umsätze von rund 6,1 Milliarden US-Dollar. Da die KI-Industrie nach aktuellen Prognosen bis 2030 auf circa 1,85 Billionen US-Dollar anwachsen soll, zeichnet sich hier ein enormer Bedarf an KI-Chips ab. Zusätzlich hat die Firma durch den US-amerikanischen CHIPS Act Fördermittel in Höhe von 11,6 Milliarden US-Dollar erhalten, was als ein bedeutender Schritt für die Expansion in den USA gilt und die geographischen Risiken, die durch die Hauptproduktion in Taiwan entstehen, vermindert. Unter Berücksichtigung des bevorstehenden Anstiegs der Kryptopreise und einer attraktiven P/E-Ratio von nur 23x, wird deutlich, warum Analysten von einem langfristigen Wachstumspotenzial ausgehen und die Aktie derzeit als kaufenswert betrachten.
Monogram und KI-Startups im Scheinwerferlicht
Im Rahmen der aufstrebenden KI-Dynamik hat sich Monogram, ein Unternehmen für Orthopädie-Technologie, dem Nvidia Inception Programm angeschlossen, um die Entwicklung revolutionärer orthopädischer Robotertechnologie zu beschleunigen. Dies unterstützt Monogram auf seinem Weg zur FDA-Zulassung. In einer ähnlichen Entwicklung wird berichtet, dass Tesla, im Hinblick auf maschinelles Lernen und neuronale Netze, eine erhebliche Nachfrage nach Nvidia’s Technologie zeigt. Mit Teslas Ziel, bis zum vierten Quartal 2024 die Rechenleistung auf 100 exaFLOPs zu steigern, könnte dies darauf hindeuten, dass Nvidia weiterhin von der hohen Nachfrage seitens KI-orientierter Branchenführer profitieren wird.
Anzeige
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...