Trotz des allgemeinen Marktaufschwungs hat die Apple-Aktie (NASDAQ: AAPL) in diesem Jahr Schwierigkeiten erlebt und verzeichnet im Jahresvergleich einen Abwärtstrend von -10,35%. Diese Entwicklung steht im Kontrast zum bemerkenswerten Anstieg des S&P 500. Allerdings deutet sich ein Lichtblick an, da JPMorgan kürzlich eine Verbesserung der Stimmung rund um die Aktie signalisiert hat. Insbesondere die Rolle der KI-Technologie als potenzieller Gamechanger für eine Neubewertung der Apple-Aktie könnte eine signifikante Wende herbeiführen. JPMorgan betont, dass das gestiegene Interesse der Anleger insbesondere durch die Möglichkeit des von KI-getriebenen iPhone-Upgrade-Zyklus genährt wird. Dieses Interesse könnte sich an dem früheren 5G-Upgrade-Zyklus orientieren und wird möglicherweise durch die Erwartung robuster Anwendungsfälle weiter angetrieben. Trotz diverser Herausforderungen, wie etwa rückläufige iPhone-Verkaufszahlen, verstärkten regulatorischen Prüfungen weltweit und dem Wegfall künftiger Einnahmemöglichkeiten aus dem Automobilbereich, blicken Hedgefonds optimistisch auf taktische Einstiegspunkte vor dem KI-Upgrade-Zyklus. Zudem wurde in jüngster Zeit von BofA erwähnt, dass die Bruttomargen Apples von Investoren signifikant unterschätzt werden.
Cybersicherheit und Arbeitsbedingungen
In anderen Nachrichten hat Apple seine Nutzer in Indien und 91 weiteren Ländern vor möglichen Opfern einer „mercenären Spyware-Attacke“ gewarnt und dabei den zuvor verwendeten Begriff „staatlich gefördert“ aus seinen Warnmeldungen entfernt. Diese Änderung erfolgte, nachdem Apple Druck von der indischen Regierung erfahren hatte, diese Verletzungen mit staatlichen Akteuren in Verbindung zu bringen. Derweil drängen mehr als 60 Menschenrechts- und Umweltorganisationen Apple dazu, auf die Inhaftierung von Klimaexperten in Vietnam zu reagieren, da das Land zu einem wichtigen Produktionsstandort für den iPhone-Hersteller geworden ist. Unterdessen haben Arbeiter eines Apple Stores in New Jersey um gewerkschaftliche Vertretung nachgesucht, was den zunehmenden Wunsch nach besseren Arbeitsbedingungen im amerikanischen Unternehmenssektor widerspiegelt.
Anzeige
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...