Nikola, das Unternehmen, das als Pionier auf dem Gebiet der emissionsfreien Lkw gilt, verzeichnen am letzten Handelstag einen leichten Rückgang um 0,99% auf $1 und bleibt damit hinter dem täglichen Gewinn des S&P 500 von 0,15% zurück. Im Gegensatz dazu konnte der Dow einen Verlust von 0,02% verbuchen, während der techniklastige Nasdaq um 0,32% zulegte. Trotz eines beeindruckenden Anstiegs von 52,54% im letzten Monat steht Nikola vor Herausforderungen, wie das jüngste Analystenrating mit „Peer Perform“ zeigt. Die Vorreiterrolle von Nikola im Sektor der sauberen Energiefahrzeuge wird von der unterstützenden Gesetzeslage und den Subventionen in Kalifornien positiv beeinflusst. Allerdings könnte die begrenzte Ladeinfrastruktur und die hohen Wasserstoffkosten ein Hindernis für die weit verbreitete Annahme von Brennstoffzellenfahrzeugen darstellen. Trotz einer optimistischen Umsatzprognose für das laufende Jahr, die ein Wachstum von 430,41% gegenüber dem Vorjahr und Einnahmen von $192,43 Millionen sowie eine Verbesserung der geschätzten EPS von -$0,42 vorsieht, steht Nikola vor finanziellen Herausforderungen.
Analysten warnen vor finanziellen Hürden
Expert*innen verweisen auf die finanziellen Schwierigkeiten Nikolas, die sich in einem negativen P/E-Verhältnis und einer besorgniserregenden Bruttogewinnmarge von -597,3% äußern. Obwohl Nikola über mehr Bargeld als Schulden verfügt – ein Hoffnungsschimmer für die Liquidität –, könnte in Anbetracht eines vierteljährlichen Cash-Burns von ungefähr $100 Millionen und einem Kassenbestand von $494 Millionen vom Vorjahr, bald eine weitere Kapitalaufnahme notwendig werden, um den Betrieb aufrechterhalten zu können. Diese Bedenken werden durch die Erwartung von EBITDA-Verlusten bis ins Jahr 2026 untermauert. Dennoch ist die Aktie in den letzten Monaten aufgrund ihres innovativen Ansatzes und der Aussichten in der Branche sehr volatil, was Investoren sowohl Chancen als auch Risiken bietet.
Anzeige
Nikola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nikola-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten Nikola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nikola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nikola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
