Google hat auf der aktuellen Cloud Next Konferenz in Las Vegas ein neues Arsenal von leistungsfähigen KI-Chips und -Prozessoren vorgestellt. Die neueste Generation der Tensor Processing Units (TPUs), die TPU v5p, soll in Serverpods mit bis zu 8.960 Chips eingesetzt werden und die doppelte Rohleistung der Vorgängergeneration erreichen. Dies wird ergänzt durch einen auf Arm-Basis entwickelten zentralen Prozessor namens Axion, der über Google Cloud angeboten werden soll und mit einer 30% höheren Leistung als allgemeine Arm-Chips sowie 50% mehr Leistung als aktuelle x86-Chips anderer Hersteller punktet. Im Kontext der Datenzentren eine bedeutende Neuerung, insbesondere da Google angekündigt hat, Axion „bald“ für Dienste wie die YouTube-Werbung in Google Cloud zu nutzen.
KI-Modelle mit umfangreichem Kontext
Darüber hinaus hat Google das Modell Gemini 1.5 Pro präsentiert, welches eine beachtliche Menge an Kontext verarbeiten kann – zwischen 128.000 und bis zu einer Million Tokens. Die vielseitige KI ist bereits auf der Unternehmensplattform Vertex AI verfügbar und verspricht, umfangreiche Dokumente zu analysieren, lange Unterhaltungen mit einem Chatbot zu führen und sogar Inhalte in Medien wie Fernsehsendungen oder Konferenzgespräche in verschiedenen Sprachen zu verstehen. Die Mischung aus künstlicher Intelligenz und Datenhoheit scheint für Google ein erklärtes Ziel zu sein, denn neben lokalen Partnerschaften für souveräne Clouds, beispielsweise in Deutschland und den USA, verstärkt Google auch seine Hybrid- und On-Premises-Angebote. Der Google Distributed Cloud (GDC) Dienst, eine vollständig verwaltete Hard- und Softwarelösung, kann sowohl mit der Google Cloud verbunden werden als auch völlig vom Internet getrennt sein. In Zeiten fortschreitender KI-Entwicklung und steigender Bedeutung von Datenhoheit ist Google Clouds Engagement mehr als nur ein Wettlauf um die technologische Führungsposition – es ist eine Antwort auf die zunehmend komplexen Anforderungen des Marktes.
Anzeige
Alphabet Inc. C-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet Inc. C-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet Inc. C-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet Inc. C-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet Inc. C: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
