Costco bietet seinen Mitgliedern nun Zugang zu Gewichtsverlustprogrammen an, einschließlich verschreibungspflichtiger Medikamente. Diese Dienstleistung wird in Zusammenarbeit mit einem Online-Gesundheitsdienstanbieter angeboten, um die Partnerschaft zwischen den Einzelhändlern zu erweitern. Mitglieder können das Programm zu vergünstigten Preisen abonnieren und dabei von diätetischer Beratung, Übungsplänen sowie Lebensstiländerungen profitieren, wobei die Medikamente jedoch nicht im Abonnement enthalten sind. Die Nachfrage nach bestimmten Medikamenten zur Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit ist zuletzt stark angestiegen. Trotz verpasster Erwartungen im zweiten Quartal bezüglich Einnahmen und eines insgesamten Rückgangs der Aktien um -6,4% im letzten Monat, expandiert der Einzelhandelsriese nun in den Gesundheitssektor – ein Schritt, der auch von anderen Großunternehmen wie Amazon und Walmart nachgeahmt wird.
Aktienleistung und Zukunftsprognosen
Die zukünftige Richtung der Aktie könnte sich nach aktuellen Schätzungen richten, die eine leichte Verbesserung der Erträge im Vergleich zum Vorjahr suggerieren. Mit einer erwarteten Umsatzsteigerung sowohl für das laufende als auch für das nächste Geschäftsjahr deutet dies auf eine positive Entwicklung des Unternehmens hin. Die Bewertung der Aktie entspricht gegenwärtig dem Durchschnitt, wobei ihr tatsächlicher Wert in Relation zu peers Einschätzungen unterliegt. Zusammen mit anderen wichtigen Faktoren könnten diese Prognosen darauf hindeuten, dass sich die Aktie kurzfristig parallel zum Markt verhalten wird.
Anzeige
Costco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Costco-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten Costco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Costco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Costco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
