Cognizant, ein führender Anbieter von IT-Dienstleistungen, hat sich verpflichtet, die technologische Infrastruktur eines weltweiten Geschmacksspezialisten mit einem umfangreichen Markenportfolio in über 80 Lokalitäten global zu erneuern und zu verwalten. Die Vereinbarung mit dem Unternehmen, das jährlich mehr als 6,5 Milliarden Dollar umsetzt und seine Produkte in über 150 Ländern vertreibt, ist ein strategischer Schritt, um die digitale Transformation und Marktposition des Unternehmens im Bereich der Aromen zu stärken. Der Einsatz von KI-gesteuerten Werkzeugen soll zu vorhersehbaren Geschäftsergebnissen führen und das Erlebnis für etwa 13.000 Mitarbeiter weltweit verbessern.
Umfangreiche Digitalisierungsmaßnahmen
Ziel der fünfjährigen Kooperation ist es, die Innovation zu beschleunigen und tiefere Verbindungen zu Aromenliebhabern herzustellen. Dazu sollen neue Self-Service-Optionen, gesteigerte Serviceproduktivität und Kosteneinsparungen realisiert werden. Durch die Integration der hausinternen IT-Operations-Plattform soll eine umfassende Beobachtbarkeit erreicht und die IT-Landschaft optimiert werden. Dies unterstreicht das Engagement von Cognizant für Wachstum und Stabilität. Mit einem robusten Marktwert von über 35 Milliarden Dollar und einer moderaten Verschuldung bietet das Unternehmen Anlegern eine gewisse Vorhersehbarkeit und gilt als attraktive Investitionsmöglichkeit.
Anzeige
Cognizant-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cognizant-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten Cognizant-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cognizant-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cognizant: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...