Chevron, ein führendes Unternehmen der globalen Energiewirtschaft, hat in der letzten Handelssitzung einen Anstieg von 0,44% auf 159,78$ verzeichnet und damit den S&P 500 und andere Indizes übertroffen, die im selben Zeitraum Verluste verzeichneten. In den letzten vier Wochen stieg der Aktienkurs des Ölkonzerns um 6,85%, eine Zunahme, die zwar knapp hinter dem Oils-Energy Sektor liegt, aber dennoch den Gewinn des S&P 500 deutlich übertraf. Mit Blick auf die zukünftige Geschäftsentwicklung als Indikator für die Aktienbewegung legt das Zacks Rank-System Chevron eine #3 (Halten) Bewertung nahe. Allerdings handelt Chevron im Gegensatz zu seiner Branche zu einem höheren Forward P/E-Verhältnis und liegt über dem Industriedurchschnitt. Investoren und das breitere Marktumfeld erwarten gespannt die bevorstehende Bekanntgabe der Quartalsergebnisse des Unternehmens am 26. April 2024.
Hubs für Innovation und Bildung
Neben dem Handelsgeschehen hat Chevron durch die Kooperation mit der Fab Foundation die Errichtung hochmoderner Fab Labs an Universitäten angekündigt, um Bildung, Forschung und Innovation in der STEM-Branche stark voranzutreiben. Diese Schritte sind Teil von Chevrons Bestrebungen, seine Geschäftsaktivitäten auszuweiten und gleichzeitig die Kohlenstoffintensität zu senken, indem es in erneuerbare Energien, Kohlenstoffabscheidung und verwandte Technologien investiert. Als Beleg für das Engagement in fortschrittliche Technologie- und Bildungslösungen fördern die Fab Labs an den Bildungseinrichtungen das kreative Potenzial von Einzelnen und unterstützen die Entwicklung essenzieller Fertigkeiten für eine nachhaltige und inklusive Zukunft.
Anzeige
Chevron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Chevron-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten Chevron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Chevron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Chevron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...