Apple bereitet sich auf die Einführung seiner neuesten iPad-Modelle Anfang Mai vor, nachdem das Unternehmen zunächst eine Veröffentlichung Ende März oder Anfang April geplant hatte. Verzögerungen beim Abschluss der Softwareentwicklung verzögerten den Start. Die neuen iPad Pro-Geräte werden mit dem leistungsstarken M3-Chip ausgestattet sein und bringen überarbeitete Versionen des Magic Keyboards und des Apple Pencil mit sich. Dies stellt die erste große Überarbeitung dieser Produktreihe seit 2018 dar. Ebenso wird das iPad Air mit einem neuen Prozessor aktualisiert und kommt mit einem 12,9-Zoll-Bildschirm auf den Markt. Im Rahmen ihrer jährlichen Veranstaltung, die im Juni stattfinden wird, könnten weitere große Änderungen, insbesondere im Hinblick auf iOS, enthüllt werden.
Trotz iPhone-Rückgangs: Zuversicht bei Analysten
Trotz eines bemerkenswerten Rückgangs der iPhone-Auslieferungen in China, mit einem Rückgang von 33% im Vergleich zum Vorjahr und 56% im Monatsvergleich, bestätigt JPMorgan die Überbewertung (Overweight) von Apple. Die Verminderung im Februar sei eher ein Zeichen für eine Sättigungsphase aufgrund hoher Lagerbestände und nicht für einen Verlust von Marktanteilen. Das Investmenthaus bekräftigt sein Vertrauen in Apple und sieht in der aktuellen Lage keine wesentlichen Bedrohungen für Apples Marktposition in China. Analysten merken an, dass die finanzielle Gesundheit von Apple anhaltend positiv bewertet wird, hervorgehoben durch die solide Marktpräsenz des Unternehmens, die kontinuierliche Dividendenerhöhung über zwölf Jahre hinweg und die starken Cashflows, die Zinszahlungen mehr als abdecken.
Anzeige
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...